Frischer Apfelsaft von den eigenen Händen gepresst: Erfolgreiche Apfelsaftpressaktion an der Augustenburg-Gemeinschaftsschule Grötzingen
Am Mittwoch, den 02. Oktober 2024, erlebten die Schüler der 5. und 6. Klassen sowie die Inklusionsschüler aller Jahrgänge der Augustenburg-Gemeinschaftsschule Grötzingen einen besonderen Tag im Zeichen der Nachhaltigkeit und Teamarbeit. Im Rahmen einer großen Apfelsaftpressaktion verwandelten sie insgesamt 250 Kilogramm frisch geerntete Äpfel in köstlichen, selbst hergestellten Apfelsaft.
Die Äpfel, die großzügigerweise von der Apfelplantage Augustenberg gespendet wurden – ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle – wurden von den Kindern in verschiedenen Arbeitsstationen verarbeitet. Der Ablauf war klar strukturiert: Zunächst hieß es für die Schüler, die Äpfel gründlich zu waschen. Danach wurden die Früchte geviertelt und in der Apfelpresse kleingehäckselt. Mit viel Begeisterung, Teamarbeit und Kraft gelang es den Kindern schließlich, die gehäckselten Äpfel zu frischem Saft zu pressen.
Das Highlight für alle Teilnehmer: Jeder Schüler durfte eine mitgebrachte Flasche mit dem selbst gepressten Apfelsaft befüllen und als Andenken mit nach Hause nehmen. Die Freude über den eigenen Beitrag und die unmittelbare Belohnung in Form des frisch gepressten Apfelsaftes war den Schülern deutlich anzusehen.
„Es war toll zu sehen, wie engagiert und mit wie viel Spaß die Kinder bei der Sache waren“, so eine Lehrkraft, die das Projekt betreute. „Solche Aktionen fördern nicht nur das Verständnis für regionale Lebensmittel und den Wert von selbstgemachten Produkten, sondern stärken auch das Miteinander in den Klassen.“
Die Aktion war nicht nur ein voller Erfolg, sondern auch ein Beispiel für die gelungene Zusammenarbeit zwischen Schule und der regionalen Landwirtschaft. Sie brachte den Kindern auf anschauliche Weise näher, wie Lebensmittel produziert werden und welchen Wert sie haben. Am Ende des Tages ging keiner mit leeren Händen nach Hause – die Flaschen mit frischem Apfelsaft waren ein schmackhaftes Ergebnis eines arbeitsreichen, aber lehrreichen Vormittags.
Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten, insbesondere an die Apfelplantage Augustenberg für die großzügige Apfelspende!