KooBO – Projekt: „Mobiler Verkaufs-und Infostand“Werkstattschule

Wie versprochen wollen wir an dieser Stelle das Ergebnis des diesjährigen KooBO-Projekts vorstellen.
Am 30. September hatten sich die 15 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den Jahrgangsstufen 7 und 8 mit den beiden Projektbetreuerinnen der Werk-statt-Schule Heidelberg im Techniksaal getroffen, um Ideen und Vorschläge für die Gestaltung des „Mobilen Verkaufs- und Infostandes“ zu sammeln.
Aus den kreativen und vielfältigen Vorstellungen der Schüler*innen entstand der Entwurf, der letztlich umgesetzt und in den vier Durchführungstagen gebaut werden sollte!
Am Montag (11.11.24) warteten die 15 Jugendlichen voller Motivation und Vorfreude auf das Eintreffen des Lieferwagens der „Werk-statt-Schule“. KooBo24 3

Nach dessen Ankunft wurde gemeinsam rasch das mitgebrachte Material und Werkzeug in den Techniksaal und -flur getragen, um nach einer kurzen Begrüßungsrunde auch schon an die Arbeit zu gehen:
Die Teilnehmer*innen teilten sich in verschiedene Gruppen auf, in denen sie arbeitsteilig ihren Beitrag für das gemeinsame Projekt leisteten:
Die Holzschnitzgruppe kümmerte sich um die Dekoration der Verkaufstheke, eine weitere  Gruppe beschäftigte sich mit dem Bau der zwei sogenannten „Aufsteller“, von einer dritten Gruppe wurde er Hygieneschutz gefertigt. Die restlichen Teilnehmer*innen konstruierten aus Vierkanthölzern die Rahmenkonstruktion der Standes, die zum Schluss mit Rhombusleisten beplankt wurden.
Am Donnerstag (14.11.) konnten alle vorbereiteten Komponenten zum vollständigen Verkaufsstand zusammengefügt und – für die mobile und vielfältige Nutzbarkeit – mit Rollen versehen werden.
Leim und Farbe waren noch nicht ganz getrocknet, konnten die Schülerinnen und Schüler am Nachmittag in einer kleinen Feierstunde „ihren“ Verkaufsstand präsentieren und der Schulgemeinschaft übergeben. Die einzelnen Gruppen berichteten über die ausgeführten Arbeiten und das verwendete Werkzeug, aber auch über die Herausforderungen, die das Projekt hinsichtlich Konzentration, Ausdauer und Disziplin an sie gestellt hat.
Neben den fachspezifischen Fähigkeiten im Umgang Holz konnten die Jugendlichen wichtige überfachliche Kompetenzen ausbilden bzw. vertiefen, so erforderten vielen Tätigkeiten hohe Konzentration, Präzision, Ausdauer und Disziplin. Die tägliche Zusammenarbeit verlangte einen respektvollen und wertschätzenden Umgang, bei dem trotz allem gelegentliche Reibereien nicht ausblieben und geklärt sein wollten, um sich anschließend wieder auf das gemeinsame Projektziel fokussieren zu können. 
Die Schule kann die mobile Theke in vielfältiger Weise nutzen: Schulklassen können Verkäufe organisieren, an Schulfesten, Weihnachtsmärkten können Basteleien angeboten werden und an vielen Veranstaltungen wird die Theke als Infostand zum Einsatz kommen – und das dank ihrer nachhaltigen Bauweise über viele Schülergenerationen.
(W. Bipp / Ansprechpartner BO)

 KooBo24 2 KooBo24 4 KooBo24 5 KooBo24 6 KooBo24 7 KooBo24 8 KooBo24 9 KooBo24 10 KooBo24 11

KooBo24 1

Wir benutzen Cookies
Hinweis: Diese Website benutzt funktionale Cookies Diese Website verwendet keine Drittanbieter-Cookies Wenn Sie damit nicht einverstanden sind kann diese Website nicht korrekt funktionieren und Sie müssen diese Website verlassen.